Willkommen auf der Homepage der

SCK-Jugend

Geburtstage

Im August wünscht die Jugendabteilung folgenden engagierten Mitgliedern alles Gute zu ihrem Geburtstag

Selim Akdagcik

12.08.

Cornelia Weigt

20.08.

Artur Gandyra

23.08.

Jasmin Przybyla

25.08.

Jennifer Grimm

30.08.

Selim Akdagcik

12.08.

Cornelia Weigt

20.08.

Neues aus der Jugend

von Karlheinz Abele 25. August 2025
Am Mittwoch, den 13.8.2025 waren wir auf Einladung von Stephan Pfitzenmeier als Einlaufkinder beim Pokal Thriller um den Badischen Fußball Pokal dabei. Der Gegner war kein geringerer als der derzeitige Tabellenführer der Oberliga Badem Württemberg CFR Pforzheim Voller Vorfreude trafen sich 25 Mädchen und Jungs vom SC Käfertal im VfR Stadion. Die Eltern waren nicht weniger aufgeregt und schossen jede Menge Bilder. Schon als die Spieler beider Mannschaften den Rasen zum warmlaufen betraten, wurde jeder einzeln abgeklatscht. Gespannt wurde das Warmlaufprogramm beobachtet. Als dann die Zeit gekommen war, stellten sich die Kids in 2 Reihen zum Einlaufen bereit. Die Einlaufmusik ertönte und es ging endlich los. An der Mittellinie angekommen, wurde sich professionell zum Winken aufgestellt. Nun war der offizielle Teil beendet und es ging zum Essen und Trinken. Jedes Kind bekam einen Gutschein für die obligatorische Stadionwurst und dazu noch eine Apfelschorle. Alle Eltern nahmen nun mit ihren Kindern auf der Tribüne Platz und sahen einen wahren Pokalkrimi. 2:2 nach regulärer Spielzeit, Verlängerung --- Auch in der 30-minütigen Verlängerung fielen keine weiteren Tore, so dass ein 11 Meterschiessen die Entscheidung bringen musste. Sowohl die 5 Schützen aus Pforzheim als auch die 5 VfRler verwandelten ihre Strafstöße sicher. Nun ging es Mann gegen Mann. Der Pforzheimer Spieler zeigte Nerven und der Mannheimer Torhüter David konnte den Strafstoß parieren. Nun kam der junge Vincent Hofer und machte mit seinem Schuss den Einzug ins Viertelfinale klar. Trotz der späten Stunde harten fast alle auf ihren Plätzen aus. Nach dem Schlusspfiff hielt es die Kinder nicht mehr und alle stürmten auf den Rasen um mit der Mannschaft zu feiern.
von Santina Mangiardi 12. August 2025
Mit dem Ende der Saison verabschieden sich unsere jungen Fußballer von der F-Jugend und starten nach den Sommerferien voller Vorfreude in die E-Jugend. Die Rückrunde war geprägt von Teamgeist, sportlicher Entwicklung und vielen spannenden Momenten auf und neben dem Platz. In der F-Jugend traten wir mit zwei Mannschaften an (F1 & F11) und konnten zahlreiche Spieltage und Turniere erfolgreich bestreiten. Besonders stolz sind wir auf unsere Teilnahme an Turnieren in Fürth, Blumenau, Sandhausen und Lützelsachsen , bei denen unsere Jungs nicht nur sportlich glänzten, sondern auch als Team weiter zusammenwuchsen. Ein echtes Highlight war unser eigener Erler & Wöppel Cup , der am 13. Juli stattfand. Das Turnier war hervorragend organisiert und bereitete allen Kindern großen Spaß – ein echtes Fest für den Jugendfußball! Neben dem sportlichen Programm fanden auch viele gemeinsame Aktivitäten statt, die den Teamzusammenhalt weiter gestärkt haben. Dazu gehörten ein Ausflug zum Fußballgolf in Dirmstein, gemeinsame Schwimmbadbesuche sowie unser fröhliches Grillfest zum Saisonabschluss , bei dem Kinder, Eltern und Trainer die erfolgreiche Saison gemeinsam feiern konnten. Die Entwicklung unserer Spieler war in dieser Saison deutlich sichtbar: Technik, Spielverständnis und Teamzusammenhalt haben sich spürbar verbessert. Die Kinder sind nicht nur auf dem Platz, sondern auch als Gruppe weiter zusammengewachsen. Mit dem Wechsel in die E-Jugend wird aus zwei F-Jugend-Teams nun eine gemeinsame Mannschaft (E3) , die mit frischem Elan in die neue Saison startet. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Trainern Steffen Schneider und Nuh Kaya , die mit viel Engagement und Zeit unsere Jungs in der F-Jugend begleitet und in ihrer sportlichen Entwicklung unterstützt haben. Zur neuen Saison werden beide Trainer nicht mehr Teil des Teams sein . Wir bedanken uns für ihren Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der vergangenen Spielzeit. Wir freuen uns auf die kommende Saison und wünschen allen Kindern viel Erfolg und weiterhin ganz viel Spaß!
von Leander Beck 5. August 2025
Am 19.7.25 spielten wir, die D1 des SC Käfertal bei der Kreisliga Qualifikation auf dem Gelände des Türkspor Mannheim. Durch grandiose Leistungen unter nicht ganz kühlen Bedingungen und langen Pausen zwischen den Spielen konnten wir ungeschlagen und souverän in die Kreisliga aufsteigen. Einzig gegen Weinheim fiel in letzter Sekunde gegen uns der 1:1 Ausgleich. Die restlichen Spiele gewannen wir: gegen Rheinau 2:1, gegen 07 Mannheim 8:0 und gegen Pfingstberg 3:0. Somit dürfen wir stolz sein, als eine Mannschaft des SC Käfertal in der Kreisliga gegen die besten der Liga antreten zu dürfen! Klasse Spitzenleistung der Mannschaft! #ndsck, #kreiliga, #einteam 💙🤍⚽️
von Patrick Olscha 5. August 2025
Unsere ehrgeizige E1-Jugend sucht dich – bring dein Können aufs Feld! Bist du Jahrgang 2015 und stark am Ball oder im Tor? Dann melde dich jetzt zum Probetraining bei Trainer Viktor Olscha: 0152 07327112
von Leander Beck 24. Juli 2025
Beim 15. Erler&Wöppel Cup bestritten wir, die D1, am 12.07.2034; 4 Spiele, die uns durch eine gute Mannschaftsleistung den starken 3. Platz bescherten. Unter anderem konnte das Team gegen den SV Waldhof Mannheim 2:0 gewinnen. Große Leistung der Mannschaft! #ndsck, #einteam
von Melanie Ernst 24. Juli 2025
Großer Jubel beim Jugendfußballturnier des SC Käfertal Drei Tage voller Tore, Teamgeist und sommerlicher Stimmung Vom 11. bis 13. Juli wurde die Sportanlage des SC Käfertal zum Schauplatz eines großen Fußballfestes: Beim Jugendfußballturnier traten Mannschaften von den Bambini bis zur A-Jugend gegeneinander an. Zahlreiche Zuschauer – darunter Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde – verwandelten den Spielfeldrand in lautstarke Fanblöcke. Auf dem Platz wurde mit viel Leidenschaft, Fairness und Einsatz gespielt. Schon die jüngsten Kicker aus der Bambini-Klasse zeigten beeindruckenden Eifer und große Begeisterung – hier stand ganz klar der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Die Zuschauer jubelten, wenn ein Tor fiel, und die kleinen Fußballer freuten sich über jede gelungene Aktion wie die Großen. Am Ende jedes Spiels durften sie stolz ihre verdienten Medaillen entgegennehmen – ein Moment mit leuchtenden Augen und viel Applaus von Eltern und Fans. In den älteren Jahrgängen – von der E- bis zur A-Jugend – war das sportliche Niveau deutlich zu spüren. Es wurde leidenschaftlich, aber fair um jeden Ball gekämpft, es fielen zahlreiche sehenswerte Tore, und das eine oder andere Spiel wurde erst in letzter Sekunde entschieden. Besonders mitreißend waren die Finalspiele, bei denen die Zuschauer mitfieberten und jede gelungene Aktion lautstark feierten. Die jungen Spieler belohnten das Publikum mit großem Engagement und manch spektakulärem Treffer. Trotz des Wettkampfcharakters blieb das faire Miteinander stets im Vordergrund. Für ihre Leistung wurden die Teams mit Pokalen geehrt, was für große Freude und Jubel bei Spielern und Trainern sorgte. Die Stimmung war auf allen Plätzen ausgelassen und sportlich – ein echtes Fußballfest für Groß und Klein. Trainer und Betreuer zeigten sich stolz auf die Entwicklung ihrer Teams. Bei sommerlich heißen Temperaturen freuten sich Besucher über ein breites kulinarisches Angebot. Neben selbstgebackenen Kuchen der Eltern, gab es Klassiker wie Pommes, Currywurst und Steaks. Kühle Getränke sorgten für Erfrischung. Besonders beliebt war eine süße Überraschung: Slush-Eis in drei Geschmacksrichtungen – ein Highlight nicht nur für die Kleinen. Auch abseits des Spielfelds war für Unterhaltung gesorgt. Ein Spielparcours mit Fußballdart, Torwandschießen und einer Torschuss-Geschwindigkeitsmessung zog zahlreiche Kinder an. Geduldig warteten sie in der Schlange, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Gegen eine kleine Spende von 1 € durften sie mitmachen – der Erlös geht an die DKMS, die am Samstag ebenfalls mit einem Infostand vor Ort war und interessierte Besucher über Stammzellspenden informierte. Ein weiteres Highlight abseits des Spielfelds war – wie jedes Jahr – der Tischkicker. Mittlerweile ist er fester Bestandteil des Turniers und hat beinahe schon Tradition. Hier wurde nicht nur gespielt, sondern auch gelacht, angefeuert und ehrgeizig taktiert. Besonders beliebt: die Revanche-Spiele zwischen den Kindern und ihren Trainern, bei denen sich beide Seiten nichts schenkten. Wer im Vorjahr noch verloren hatte, wollte diesmal unbedingt den Spieß umdrehen – und das sorgte für jede Menge Spannung und gute Laune. Der Kicker war durchgehend umlagert und bot eine wunderbare Gelegenheit für generationenübergreifenden Wettkampf mit Augenzwinkern. Für große Aufregung sorgte ein Überraschungsgast am Sonntag: Schiedsrichter „Qualle“, bekannt aus den sozialen Medien, stattete dem Turnier einen spontanen Besuch ab. Die Kinder jubelten, riefen begeistert seinen Namen und sicherten sich Autogramme und Selfies mit dem Social-Media-Star. Ohne das große Engagement zahlreicher Helfer, Trainer, Ehrenamtlicher und Unterstützer wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen. Die Jugendleitung des SC Käfertal zeigte sich dankbar und zufrieden: „Der ganze Planungsstress hat sich absolut gelohnt. Es war ein rundum gelungenes Turnier.“ Nach einer kurzen Verschnaufpause und der Sommerpause blicken die Mannschaften der neuen Runde entgegen und die Jugendleitung dem nächsten Event – dem Erler&Wöppel Hallencup im Winter.
weitere Beiträge

So finden Sie uns

Auto: Im Navi Obere Riedstraße 88, 68309 Mannheim eingeben, dann werden Sie zum Parkplatz direkt vor dem Sportplatz gelotst.

ÖPNV: Mit der Buslinie 50 bis Habichtplatz fahren (ca. 300m entfernt)